Dark Canvas: Blut und Steine
Ich sehe ja gar nichts!
Der Mauszeiger
verwandelt sich in folgende Symbole:
Die Lupe für Nahansichten
und Wimmelbilder.
Der Zeigefinger, wenn Du etwas aufnehmen,
öffnen, schließen usw. kannst.
Die sich drehenden Zahnräder
für Aktionen, für die Du einen Gegenstand benötigst, den Du noch
nicht hast.
Der Pfeil, wenn Du die Richtung oder den Schauplatz
wechseln kannst.
'...', wenn eine Filmsequenz oder ein Dialog folgt.
Aufbau des Spiels:
Links befindet
sich das Menü, das Tagebuch und die Karte. Daneben ist das
Inventar, das Du mit dem Schloss über dem rechten Teil des
Inventars
versenken oder immer sichtbar lassen kannst. Ganz
rechts kannst Du den Tipp anklicken. Die Karte zeigt Orte, an
denen etwas zu erledigen ist und bringt Dich auch dorthin. Sie ist in
mehrere Teile unterteilt. Du kannst mit den grauen Pfeile rechts sowie
links am oberen Bildrand zwischen ihnen wechseln.
Es ist zu empfehlen, sich an einem Schauplatz alles genau anzuschauen und anzuklicken was möglich ist, da Aufgaben, Rätsel oder Wimmelbilder erst durch bestimmte Aktionen ausgelöst werden.
Ich wünsche viel Spaß beim Spielen!
Die Inventarliste ist alphabetisch geordnet. Die Zeilen sind wie in den folgenden Beispielen zu lesen.
Schlüssel - 3/6 : Du kannst in Spoiler 3 nachlesen, wo der
Schlüssel gefunden wurde, in Spoiler 6 steht, wo er benutzt wird.
Bilder (1/6) - 5/25 : Du hast eine Sammlung von 6 Bildern. Das erste
findest du in Spoiler 5, benutzt wird es in Spoiler 25
Veröffentlichungen auf privaten oder gewerblichen Webseiten ganz oder in Auszügen oder der Verkauf von ausgedruckten Versionen ganz oder in Auszügen ist grundsätzlich verboten. Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung von Gamesetter.com